arrow bottom rightZum Inhalt springen arrow sZur Navigation springen
  • Startseite
  • Für Patienten
  • Für Ärzte
  • Karriere
  • Lehre
  • Forschung
  • Deutsch-Französische Zusammenarbeit
  • News/Pressearchiv
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Lob und Kritik
  • Videos
  • Anfahrt und Parkmöglichkeiten
  • Terminanfrage/absage
  • Suche

News/Pressearchiv

  • Einrichtung einer Stiftungsprofessur
  • Einweihung des Klaus Faber Zentrums für Hornhauterkrankungen
  • Landespreis Hochschullehre 2018
  • Corona-Pandemie
  • Eröffnung Notfall/OT-Ambulanz
  • Künstliche Intelligenz – Projekt „KItatta“
  • 10 Jahre Homburger Keratokonuscenter HKC
  • Willy-Robert-Pitzer-PJ-Lehrleistungsauszeichnung
  • Volle Kanne - Service täglich - ZDF
  • Zentrum für Hornhauterkrankungen inkl. Hornhautbank
  • Verleihung PJ-Lehrpreis
  • Assistenzärzte-Austausch mit der Universitäts-Augenklinik Essen
  • 2. Homburger Leopoldina Symposium
  • Etablierung Hornhautspendergarten
  • Klinikpartnerschaft mit dem Mengo Hospital in Uganda
  • INTERREG
  • Länderübergreifende Zusammenarbeit
  • Homburger Augensimulationszentrum
  • PJ-Lehrpreis 2022
  • Einweihung des neuen IVOM-Zentrums
  • Newsletter 2023
  • Gütesiegel für ausgezeichnete Weiterbildung
  • Internationale Auszeichnung für Prof. Dr. Berthold Seitz

Kontakt

Universitätsklinikum des Saarlandes

Klinik für Augenheilkunde
Kirrberger Straße 100
Gebäude 22
66424 Homburg/Saar

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
Augenärztliche Notfälle
Element 1
Augenärztliche Notfälle
globe

Ministerpräsident zeichnet innovative Lehrkonzepte der Medizinischen Fakultät der UKS aus

27.03.2019

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans hat im März 2019 den mit 50.000 Euro dotierten Landespreis Hochschullehre 2018 verliehen. Insgesamt wurden drei Projekte ausgezeichnet, zwei davon sind innovative Lehr-Lern-Konzepte der Universität des Saarlandes: Mit dem ersten Platz und einem Preisgeld von 20.000 Euro prämiert wurde die „Task Force PJ-Lehre“ der Medizinischen Fakultät, eine Initiative zur Optimierung des Praktischen Jahres für angehende Ärzte.

Seit 2015 arbeitet die „Task Force PJ-Lehre“ der Medizinischen Fakultät daran, die Ausbildung der Medizinstudierenden im Praktischen Jahr nachhaltig zu verbessern. Vertreten wird die Initiative durch den Direktor der Augenklinik Prof. Dr. Berthold Seitz, den Studienreferenten für Studium und Lehre Dr. Dominik Monz, Studiendekan Prof. Dr. Norbert Graf sowie die Studentin Ann-Kathrin Asen. Mit einem Zehn-Punkte-Programm ist es den Initiatoren gelungen, einen Motivationsschub für gute Lehre im Praktischen Jahr herbeizuführen. Während dieser einjährigen Ausbildung im Universitätsklinikum sollen Studierende ihr Wissen optimal praktisch anwenden können. Zum Konzept der „Task Force PJ-Lehre“ gehört die umfassende Evaluation der einzelnen Kliniken und Lehrer. Dabei geben die Studierenden und Dozenten ihr Feedback zur Optimierung der Lehre ab.

Darüber hinaus wurde das Lehrprogramm überarbeitet und im Netz besser sichtbar gemacht. Neue Flyer und Broschüren stellen umfassende Informationen über das Praktische Jahr bereit, und bei internen Veranstaltungen können sich Studierende frühzeitig informieren. Auch die organisatorischen Abläufe wurden verbessert; so wurden unter anderem in jeder Klinik Beauftragte für das Praktische Jahr ernannt. Neu eingeführt wurden ein Ärzteausweis sowie eine finanzielle Aufwandsentschädigung für Mediziner im Praktischen Jahr. Um sich optimal auf das dritte Staatsexamen vorzubereiten, können Studierende eine Prüfung ablegen, in der die Examenssituation simuliert wird. Die einzelnen Kliniken können darüber hinaus Projekte einreichen, mit denen sie die Ausbildung im Praktischen Jahr weiter verbessern wollen; ausgewählte Projekte werden durch die Medizinische Fakultät finanziell gefördert.

Innovative Lehrkonzepte der Medizinischen Fakultät ausgezeichnet

  • Startseite
  • News/Pressearchiv
  • Landespreis Hochschullehre 2018
Element 1
  • logo fb simple

Universitäts-Augenklinik

  • Über uns
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Lehre

  • Lehre
  • Studium/Augenblock

Forschung

  • Forschung
  • Biologisches Labor
  • Experimentelle Ophthalmologie

Für Ärzte

  • Für Ärzte
  • FIDUS
  • UKS.AUGEN.NETZ

Für Patienten

  • Für Patienten
  • Unsere Ambulanzen

Service

  • Kontakt

© 2025 Universitätsklinikum des Saarlandes I Klinik für Augenheilkunde

Cookies

Diese Website verwendet standardmäßig keine Cookies. Sie können uns aber gerne erlauben, Cookies für statistische Zwecke zu verwenden. Damit helfen Sie uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Mehr darüber erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.