Professor Berthold Seitz erhält prestigevollen Sitz in globaler Augenheilkunde-Gesellschaft
Auf 100 „Chairs“ ist die Mitgliederzahl der „Academia Ophthalmologica Internationalis“ (AOI) begrenzt. Diese „Stühle“ tragen die Namen römischer Zahlen und werden nur durch geheime Wahl vergeben, wenn ein Sitz frei wird. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Augenheilkunde aus 33 Ländern gehören der einflussreichen Organisation an. Sie hat zum Ziel, durch Förderung von Bildung, Forschung und Versorgung das Sehvermögen von Menschen weltweit zu erhalten und wiederherzustellen.
Der Direktor der Universitätsaugenklinik des Saarlandes, Professor Berthold Seitz, wurde auf Chair LXII (62) der „Academia Ophthalmologica Internationalis“ (AOI) gewählt.
Den ganzen Artikel finden Sie HIER.
Veranstaltungen
96. Homburger Augenärztliche Fortbildung (HAF)
Marburger Bund verleiht UKS-Augenklink Gütesiegel für ausgezeichnete Weiterbildung
Der Landesverband des Marburger Bundes hat der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) das Gütesiegel "Gute Weiterbildung" verliehen. Mit der Auszeichnung werden Kliniken honoriert, die Fachärztinnen und Fachärzten eine besonders gute Weiterbildung bieten.
Am UKS ist die Augenklinik bereits die dritte Fachklinik, die das Gütesiegel trägt. Die drei UKS-Fachkliniken sind damit Vorreiter im Saarland und auch bundesweit Spitzenklasse.
Den ganzen Artikel finden Sie HIER.
Ihr Besuch bei UNS
HIER finden Sie Videos die Ihnen zeigen, wie Sie in die richtige Abteilung gelangen.
Am 30. September 2021 wurde im Amtsblatt des Saarlandes die Fortschreibung des Krankenhausplans für das Saarland bis 2025 veröffentlicht und unsere Universitäts-Augenklinik des Saarlandes zum Zentrum für Hornhauterkrankungen
inkl. Hornhautbank ernannt.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Forschung auf höchstem Niveau
Unsere Forschungsgebiete umfassen Hornhauterkrankungen als einen der wichtigstens Schwerpunkte. Unser ärztlicher Direktor, Prof. Seitz, gehört international zu den Spezialisten für Hornhauttransplantationen. Weitere Bereiche unserer Forschung sind die Behandlung des grünen Stars, die Therapie von Makulaerkrankungen sowie die Entwicklung moderner Linsensysteme für die Operation des grauen Stars in Zusammenarbeit mit dem Institut für Experimentelle Ophthalmologie.
6.899
Augenoperationen wurden in 2024 ambulant durchgeführt.
2.919
Augenoperationen wurden in 2024 stationär durchgeführt.
710
Keratoplastiken wurden insgesamt in 2024 durchgeführt.
Da wir die Realität nicht ändern können, sollten wir die Augen ändern, die die Realität sehen.
So finden Sie uns
Universitätsklinikum des Saarlandes
Klinik für Augenheilkunde
Kirrberger Straße 100
Gebäude 22
66424 Homburg/Saar