Terminvereinbarung
Montag-Donnerstag von 07:30 - 16:00 Uhr
Freitag von 07:30 - 14:30 Uhr
per E-Mail unter augenklinik.sehschule@uks.eu
Telefon: 06841 16-22312
Telefax: 06841 16-22487
Wichtige Informationen
- Bringen Sie bitte ärztliche Vorbefunde und alle derzeit verwendeten Brillen mit.
- Bitte vergessen Sie nicht, den Überweisungsschein vom Augenarzt mitzubringen.
- Da wir viele Kinder, auch behinderte Kinder und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen untersuchen, können wir die Wartezeiten trotz bestem Willen nicht immer kurzhalten und bitten hierfür um Ihr Verständnis.
- Für Kleinkinder gibt es zwei Wickelbereiche in den Toilettenräumen.
- Kaffee, Tee und Wasser sind in der Klinik kostenfrei verfügbar.
Arbeitsbereiche
- Orthoptik und Strabologie: Untersuchung und Therapie des beidäugigen Sehens und des Schielens
- Therapie der Amblyopie (schielbedingte Sehschwäche eines Auges)
- Kinderophthalmologie (Behandlung jeder Augenerkrankung bis 16 Jahre)
- Screening und Behandlung frühgeborener Kinder
- Konsiliar- und Partnerklinik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Untersuchung sehbehinderter und blinder Kinder, Beratung ihrer Eltern, Anpassung optischer und elektronischer vergrößernder Sehhilfen
- Untersuchung und Beratung sehbehinderter Erwachsener, Sehhilfenanpassung
- Untersuchung neurologisch erkrankter Patienten (z. B. nach Schlaganfall)
Leitung

Sektionsleitung
Frau Prof. Dr. Barbara Käsmann-Kellner
kaesmann@gmail.com
Ihr Team der Sektion KiOLoN

V. l. n. r.: Assistenzärztin Frau Fraenkel, Oberarzt Herr Fries, Sekretariatskraft Frau Benecke, Orthoptistin Frau Lapâque, Oberärztin und Leiterin Frau Prof. Dr. Käsmann-Kellner, Orthoptistin Frau Lauer, Leitende Orthoptistin Frau Weiland, Orthoptistin Frau Münster, Sekretariatskraft Frau Lambing, Oberärztin Frau Hartmann
Schülerin Frau Ciolek, Schülerin Frau Lehnert, Schülerin Frau Schütz, Schülerin Frau Öchsner, Schülerin Frau Noe, Schüler Herr Bollig, Schülerin Frau Gallo